Download Material
Digitales Labor #2: Online Hack Space und Residenzen für partizipative künstlerische Strategien.
Produktion: HAU Hebbel am Ufer. Gefördert durch: Kulturstiftung des Bundes im Rahmen von dive.in. Programm für digitale Interaktionen.
About the piece / Über das Stück
English
We listen to the anthropological observations and reports of a time traveler as we walk through the neighbourhood. In doing so, we discover virtual installations, listening experiences and images from the future that envelop today's city like a new skin.The voice that speaks to us comes from a future that is the result of our way of life today. Waste, species loss, climate change are part of this world, but also a better solidarity approach, more foresight, redistribution, technological and political progressivity. The future exists as a complex field of possibilities.
The world of "Dear former past," is based on the book "Ulterior Flux", from 2018, sponsored by the Academy of the arts, Berlin. With the implementation of the story as an augmented reality audio walk, we explore new levels of immersion. The future and present of the city mix in a semi-fictional space.
Deutsch
Wir lauschen den anthropologischen Beobachtungen und Berichten einer Zeitreisenden, während wir durch den Bezirk laufen. Dabei entdecken wir virtuelle Installationen, Hörerlebnisse und Bilder aus der Zukunft, die wie eine neue Haut die heutige Stadt umhüllen.
Die Stimme, die mit uns spricht, kommt aus einer Zukunft, die das Resultat unserer heutigen Lebensweise ist. Müll, Artenverlust, Klimawandel sind Teil dieser Welt, aber auch ein besserer solidarischer Umgang, mehr Weitsicht, Umverteilungen, technologische und politische Progressivität. Die Zukunft besteht als komplexes Feld von Möglichkeiten.
Die Welt von „Dear former past,“ beruht auf dem Buch „Ulterior Flux“, aus dem Jahr 2018, gefördert von der Akademie der Künste Berlin. Mit der Umsetzung der Geschichte als Augmented Reality Audio Walk erforschen wir neue Ebenen der Immersion. Zukunft und Gegenwart der Stadt vermischen in einem halbfiktionalen Raum.
Accessibility / Barrierefreiheit
English
- This play takes the form of a so-called Augmented Reality Audio Walk.
- This means that participants use their smartphone or tablet and walk a certain route.
- Meanwhile, they listen to a kind of audiobook via headphones and can occasionally see three-dimensional objects and effects through the application on their screen.
- The audio versions are not only spoken text, but also sound effects. Some effects are a bit louder.
- The audio part is available in German and English.
- There are text versions available, also in English and German.
- The route takes about an hour.
- You can take breaks between chapters. The next chapter is always triggered where a point is entered on the map, or you can trigger it yourself.
- There is road traffic, some crossings without traffic lights, different pavement conditions, between asphalt, rolling gravel and paving stones.
- The map of the path can be found further down the website, the alt text to the picture contains the directions.
- You can use your own device and headphones..
- It is advisable to carry a backpack or similar so that you have your hands free for your device.
- It is advisable to be careful not to hold the phone or tablet in such a way that people feel filmed.
- You can find all the materials, text and plain audioversions under the material section.
Deutsch
- Dieses Theaterstück hat die Form eines sogenannenten Augmented Reality Audio Walks.
- Das bedeutet, dass Teilnehmende ihr Smartphone oder Tablet nutzen und eine bestimmte Strecke ablaufen.
- Währenddessen hören sie über Kopfhörer eine Art Hörbuch und können zwischendurch dreidimensionale Objekte und Effekte durch die Applikation auf ihrem Bildschirm sehen.
- Die Audioversionen sind nicht nur gesprochener Text, sondern auch Soundeffekte, manche sind etwas lauter.
- Den Audioteil gibt es als deutsche und englische Version.
- Es gibt auch Textversionen, ebenfalls auf englisch und deutsch.
- Die Strecke die abgelaufen wird dauert etwa eine Stunde.
- Zwischen den Kapiteln kann man Pausen machen. Das nächste Kapitel wird immer dort getriggert, wo auf der Karte ein Punkt eingetragen ist.
- Es gibt Straßenverkehr, einige Überquerungen ohne Ampeln, unterschiedliche Gehwegbeschaffenheiten, zwischen Asphalt, Rollsplitt und Pflastersteinen.
- Die Karte zum Weg findet sich weiter unten in der Website, der Alt Text zum Bild enthält die Wegbeschreibung.
- Man kann sein eigenes Gerät und Kopfhörer verwenden.
- Es empfielt sich, einen Rucksack oder ähnliches mitzuführen, damit man die Hände für sein Gerät frei hat.
- Es empfielt sich, darauf zu achten, das Handy oder Tablet nicht so zu halten, das Leute sich gefilmt fühlen.
- Alle Downloadmaterialien, Texte und Audioversionen finden sich in der Material Sektion der Website.
Manual / Anleitung
English Manual (47mb)
https://dfp.ulteriorflux.com
Deutsche Anleitung (47mb)
https://dfp.ulteriorflux.com
About us / Über uns
English
cylixe works as a media artist and filmmaker internationally and interdisciplinary. Her works are created along social and political fault lines, through human networks and realities. Her works often have documentarian approaches and spin from a precarious present to a fragile future. Freelance in Berlin since 2009. cylixe.netWiebke Hurrelmann aka ghostrich is a technology tinkerer and is interested in the creative combination of different technologies such as augmented/virtual reality, different programming languages and hardware (such as microcontrollers, Raspberry Pi) in order to solve problems in new ways. She works by creating art projects and workshops to provide low-threshold access to technology in general and programming in particular for interested people (especially teenage girls).
Thank you: We would also like to thank our supporters and collaborators: Marius Roth for 3D sculpting and animation, Jan Hurrelmann for software development, Anna Krauß, Sarah Reimann, Lisa Mara Ahrens, Dana Kanin, Jin-Ah Kim and everyone else from HAU who have been hosting us so generously, Ulla Heinrich and Andara Shastika, our mentors in this project, Dirk Sorge who advised us on accessability, and many more.
Deutsch
cylixe arbeitet als Medienkünstlerin und Filmemacherin international und interdisziplinär. Ihre Werke entstehen entlang sozialer und politischer Bruchlinien, durch menschliche Netzwerke und Realitäten. Ihre Arbeiten haben oft dokumentarische Ansätze und spinnen sich von prekärer Gegenwart zu fragiler Zukunft. Seit 2009 freiberuflich in Berlin. cylixe.netWiebke Hurrelmann aka ghostrich ist eine Technology Tinkererin und interessiert sich für die kreative Verknüpfung verschiedener Technologien wie u.a. Augmented/Virtual Reality, verschiedenen Programmiersprachen und Hardware (wie Microcontrollern, Raspberry Pi) um dadurch Probleme auf neue Arten zu lösen. Sie arbeitet durch die Erstellung von Kunstprojekten und Workshops daran, einen niederschwelligen Zugang zur Technologie im Allgemeinen und Programmieren im Speziellen für interessierte Menschen (besonders Mädchen im Teenageralter) zu ermöglichen.
Danke: Außerdem möchten wir uns gern bei unseren Unterstützer:innen und Kollaborateur:innen bedanken: Marius Roth für 3D sculpting und animation, Jan Hurrelmann für die Software Entwicklung, Anna Krauß, Sarah Reimann, Lisa Mara Ahrens, Dana Kanin, Jin-Ah Kim und alle Anderen vom HAU, die uns so großzügig gehostet haben, Ulla Heinrich und Andara Shastika, unsere Mentorinnen in diesem Projekt, Dirk Sorge der uns zu Accessability beraten hat, und viele Andere.